Görsrother 5-Kampf: Sport, Spiel und Riesenspaß

Gemeinsamer Aktionstag von SG Hünstetten und Panorama Schule wiederbelebt

 

Nachdem der 2014 initiierte Görsrother 5-Kampf durch Corona und andere Hemmnisse ausgesetzt werden musste, kam es in diesem Jahr zur Wiederbelebung des gemeinsamen Aktionstages. Rund 150 Schülerinnen und Schüler der Panorama Schule Görsroth, bedingt durch das Aussetzen alle zum ersten Mal dabei, hatten jede Menge Spaß bei der Bewältigung der ihnen gestellten sportlichen Herausforderungen. Zudem boten das Wetter und der neue Biogrund Sportpark optimale Voraussetzungen zum Gelingen des Sportfestes.

 

Die acht Klassen der Panorama Schule stellten sich hoch motiviert, jeweils in den Klassenstufen 1 und 2 sowie 3 und 4 den Wettkämpfen. Alle Ergebnisse waren im Team zu erzielen und flossen in die Klassenwertung ein. Für viele Schülerinnen und Schüler war das „Fußballturnier“ das High Light. Dazu waren vier weitere Stationen zu absolvieren. Bei „Fit für Fußball“ und der „Hindernissprint-Pendelstaffel“ wurden läuferische und koordinative Qualitäten gefordert, Auge-Hand-Koordination ebenso wie Konzentration, Beidhändigkeit und Stressresistenz beim „Becherstapeln“ (Speed Stacking). Herausfordernd war für viele auch das „Seilspringen“.  Dazu wurden die drei Stationen des DFB-Paule-Schnupper-Abzeichens „Kurzpass-Ass“, „Dribbelkünstler“ und „Elferkönig“ absolviert, für deren Bewältigung es die Sepp-Herberger-Medaille und einen Ansteck-Pin gab. Die aktiven Fußball-Mädchen erhielten im Rahmen des in der Veranstaltung eingebetteten „Tags des Mädchenfußballs“ schicke Sportbeutel und Haarbänder.

Am Ende des ereignisreichen Vormittages wurde voller Spannung die Siegerehrung erwartet. Welche Klassen konnten vom Organisator des Aktionstages, Werner Harasta, die „Fritz-Bach-Gedächtnis-Pokale“, benannt nach dem verstorbenen früheren Jugendleiter und in vielfältiger Funktion tätigem SGH-Mitglied, in Empfang nehmen? Die riesigen Wanderpokale wurden unter großem Jubel und Beifall von den Klassensprecher/innen der 1b und 4b in Empfang genommen und stolz zur Schule getragen.

Die Schulleiterin, Silka Wagner und die Schulsportkoordinatorin Miriam Neuwirth waren ebenso wie  Werner Harasta von der SG Hünstetten, der mit dem früheren Jugendleiter Ralf Seel die Aktion ins Leben gerufen hatte,  sehr angetan von der positiven Atmosphäre der gesamten Veranstaltung. Trotz des Wettkampfcharakters gab es keine ungesunden Konkurrenzen und Rivalitäten. Teamgeist und Fairness prägten die Wettkämpfe.

Der gemeinsame Aktionstag soll zukünftig wieder fester Bestandteil in der Kooperation zwischen der Panorama Schule und der SG Hünstetten werden. Weiterer Baustein der Kooperation sind die seit 10 Jahren angebotenen Fußball/Sport-AGs am Nachmittag.

Durch die enge Zusammenarbeit ist für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation entstanden, in deren Mittelpunkt die Kinder stehen. Die Schule hat eine erweiterte Angebotsstruktur, die Eltern ein zusätzliches qualitatives Angebot und die SGH die Chance, neue jugendliche Kicker/innen zu gewinnen. Zudem setzt die SG Hünstetten mit diesem über das vereinsspezifische hinausreichende Angebot ein deutliches Zeichen ihres gesellschaftlichen Verständnisses.